Ein Logo ist ein wunderbarer Anker in den Köpfen
markeschulz
Ein Logo, oft auch als Firmenlogo bezeichnet, ist der erste Eindruck, den ein (möglicher) Kunde von einem Unternehmen hat. Der erste Eindruck muss sofort gemacht werden! Und warum? Weil der Kunde sonst zu einem Konkurrenten geht.
Aber Wozu braucht man überhaupt ein Logo?
Ein Logo ist eine visuelle Darstellung eines bestimmten Subjekts (Unternehmen, Organisation, Privatpersonen oder Produkt).
Es vermittelt in erster Linie das Image des Unternehmens und muss daher leicht identifizierbar sein, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen.
Es wird unglaublich schwierig, eine eigene Identität oder ein eigenes Unternehmensprofil aufzubauen, wenn es bereits von anderen Organisationen besetzt ist oder wenn es grafisch generisch ist. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie übersehen oder missverstanden werden.
Ein Firmenlogo sollte auch immer einen Bezug zum Unternehmen haben und vor allem Professionalität ausstrahlen.
Hier erfährst du wie du dein Logodesign in deinem neuen Shop einbinden kannst!

Wir erstellen für Sie das passende Logo!
Ein gut gestaltetes Logo vermittelt dem Betrachter eine Botschaft in Form einer Geschichte, einer Idee oder sogar eines Gefühls.
Jedes Designelement, einschließlich Schriftart, Farbe und Form, sollte sorgfältig ausgewählt werden, um diese Botschaft zu vermitteln.
Das Logo von Apple ist ein hervorragendes Beispiel: Anstelle eines technischen Logos hat Apple einen angebissenen Apfel gewählt. Dieser wirkt neu, ansprechend, intelligent, geradlinig und greifbar. So sollen auch die Apple-Produkte sein. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was ein Computerhersteller mit Äpfeln zu tun hat?
Die Lösung findet sich vielleicht im ursprünglichen Apple-Logo, das 1976 eingeführt wurde und einen Holzschnitt von Isaac Newton unter dem sagenumwobenen Apfelbaum enthielt. Als ihm einer der reifen Früchte auf den Kopf fiel, soll er den Geistesblitz gehabt haben, der zu seiner Theorie der Schwerkraft führte.
Ronald Wayne, ein Mitbegründer von Apple, hat sich das Konzept ausgedacht, da Apple behauptet, dass Ihre Produkte mehr Geistesblitze ermöglichen würden.

3 Tipps für ein gutes Logo
1. Ein Logo muss verständlich sein
Das Logo sollte Ihr Unternehmen, Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Tätigkeit repräsentieren. Ein Logo kann eine rote Banane in einem Kreis sein.
Doch für eine Bank was sich auf Aktien-Depots spezialisiert hat, macht dies jedoch wenig Sinn.
2. Ein Logo muss auf Zielgruppe angepasst sein
Das Logo muss daher für Ihr Unternehmen geeignet sein.
Es muss aber auch für Ihr Zielpublikum geeignet sein. Ihre potenziellen Verbraucher sind Ihre Zielgruppe. Und mit ihnen muss man sich auseinandersetzen.
Was Ihnen gefällt, muss Ihrem Zielpublikum nicht gefallen. Wichtig ist, dass Ihr Logo – und damit Ihr Unternehmen – Glaubwürdigkeit und Seriosität ausstrahlt.
3. Ein Logo muss reproduzierbar sein
Ihr Logo muss nicht nur auf riesigen Plakatwänden, sondern auch auf einem Kugelschreiber lesbar sein. Bunte und fragile Logos mit Hunderten von Linien und verrückten Symbolen erfüllen diese Kriterien nicht und gehören in den Papierkorb. Ein professionelles Logo muss sich auf allen Plattformen einwandfrei integrieren lassen.
Seine Wiederholbarkeit muss jederzeit gewährleistet sein.
Fazit
Sie wissen, dass die Gestaltung eines Logos nicht ganz so einfach ist. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Grafikdesigner bei der Erstellung eines Logos ist sehr sinnvoll. Deshalb empfehle ich Ihnen, einen Profi zu beauftragen. Diese Person kann nicht nur auf Ihre Wünsche eingehen, sondern auch Hindernisse erkennen und überwinden.
0 Kommentare